Auch dein Hund braucht seinen festen Hundeschlafplatz im Haus. Ein Hundebett dient dabei als Ort für Entspannung, Ruhe und Rückzug. Hier sind die top Hundebetten im Vergleich.
Letzte Aktualisierung am 2024-12-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der richtige Schlafplatz für Hunde
Prinzipiell kann und darf ein Hund bei vielen Besitzern natürlich auch auf die Couch oder mit ins Bett. Schließlich muss der Vierbeiner ja auch immer in der Nähe sein. Da hat natürlich jeder seine eigenen Vorlieben.
Grundsätzlich benötigt dein Hund aber auch seinen festen Liegeplatz. Im Grunde auch ganz ähnlich wie der Mensch, denn beim Essen hat ja auch jeder seinen Platz am Tisch. Genauso wie auf der Couch oder im Schlafzimmer.
Somit dient ein Hundekörbchen nicht nur als reiner Hundeschlafplatz, sondern vielmehr als Rückzugsort. Hier fühlt er sich sicher und geborgen.
Wo stellt man das Hundebett auf?
Wichtig ist, das Hundebett in deiner Nähe aufzustellen. Dein Vierbeiner fühlt sich bei dir ja auch am wohlsten. Außerdem hat ein Hund von seinem Liegeplatz gerne die Tür im Blick, da er der Beschützer und Hüter des Hauses ist und auch alles mitbekommen möchte. Mit der Türe im Nacken fühlen sich Hunde also eher unwohl. Gleich, wie es auch bei uns Menschen ist.
Wie viele Hundebetten braucht ein Hund?
In der Regel spricht man davon, dass Vierbeiner seinen festen Hundeschlafplatz haben. Den hat er aber nicht nur in einem Raum, da er sich im ganzen Haus oder der ganzen Wohnung frei bewegen kann.
Eigentlich ist der Hund auch immer dort, wo du dich aufhältst. Man kann also für einen Hund mindestens zwei Hundebetten einrechnen. Meistens stellt man ein Bettins Wohnzimmer und richtet einen weiteren Schlafplatz im Schlafzimmer ein.
Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Arten von Hundebetten:
- Hundebett
- Orthopädisches Hundebett
- Hundekissen
- Hundesofa
- Hundehöhle
- Hundehaus
- Hudeliege
- Hundedecken
Sieh dir gerne auch meine anderen Blog Beiträge dazu an:
Ausgefallene Hundebetten für kleine Hunde
Hundehöhle als idealer Rückzugsort für kleine Hunde
Ist ein orthopädisches Hundebett sinnvoll?
Worauf solltest du bei der Auswahl vom Hundebett achten?
Zunächst muss das Hundebett natürlich bequem sein. Auch dein Hund mag es weich und kuschelig. Je gemütlicher er liegt, desto entspannter ist dein Hund.
Ein Großteil der Tages von Hunden besteht aus Ruhephasen. Rund 20 Stunden pro Tag verbringt ein Vierbeiner seine Zeit im liegen. Daraus lässt sich schnell erschließen, dass der Schlafbedarf von Hunden ebenfalls hoch ist. Somit sollten Hunde es im Körbchen auch sehr bequem und komfortabel haben.
Bei der Auswahl solltest du unbedingt auf die Pflegehinweise achten. Das Kissen oder der Bezug sollten definitiv waschbar sein. Durch schmutzige Pfoten, Sabber oder Leckerchen, die verspeist werden, wird das Hundekissen nämlich schnell schmutzig. Besonders bei Welpen kann es zu viel Schmutz kommen.
Auch die richtige Größe des Hundebettes musst du beachten. Dein Hund sollte sich auch mal ausstrecken können, ohne aus seiner Schlafstätte zu purzeln. Miss deinen Hund also einmal aus und berücksichtige die Herstellerangaben.
Meine Empfehlung zum Thema Hundebett
Das 4-in-1 Hundebett von lionto by dibea überzeugt durch ein ansprechendes Design und ein super Preis-Leistungsverhältnis. Es ist kratzfest und wasserabweisend, sodass es einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden kann.
Letzte Aktualisierung am 2024-12-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Neueste Kommentare